
Keine Zeit für aufwendige Videos?
Mit meiner Strategie erstellst du beeindruckende Videos in deinem Alltag.
Angebote
IdeaHub – Klarheit für deine Content-Strategie
Struktur in dein kreatives Chaos. Wir entwickeln klare Konzepte für Inhalte, die dich und deine Marke voranbringen.
➡ Dein Ergebnis: Fokus und Umsetzung – ohne Umwege.
CinematiX Brand Builder Coaching (1:1)
Von der ersten Idee bis zum fertigen Clip – mit klarer Struktur und einfacher Technik.
➡ Dein Ergebnis: Videos, die nicht nur sichtbar machen, sondern auch hängen bleiben.

Authenticsights - Deine wöchentliche Kreativdosis
Neuen Lektionen, Fähigkeiten, Videotipps, Überlegungen, Updates und Ideen.
Warum Authentic Frame?
Wir kombinieren emotionale Geschichten, visuelle Ästhetik und klare Prozesse, um deine Personal Brand stark zu machen.
Mit einfachen, umsetzbaren Tools und Methoden lernst du, Videos zu gestalten, die cineastisch, berührend und professionell sind – ohne großen Aufwand.

Wer bin ich? Ich bin ein...
... Schauspieler, Creator und Storyteller aus Leidenschaft. Mein Ziel? Dir zu zeigen, wie du mit minimalem Aufwand cineastische Videos produzierst, die Menschen bewegen und deine Marke aufbauen. Keine überteuerte Technik. Keine unnötige Komplexität. Einfach Klarheit, Emotion und Storytelling.
Tools & Gadgets
Meine Empfehlungen für dich

Tools & Gadges
Mein Werkzeugkasten
Die richtigen Tools machen den Meister. Hier ist ein Einblick in meine Trickkiste – von einfachen Smartphone-Apps bis hin zu professionellen Videobearbeitungstools. Alles, was du brauchst, um deine Storytelling-Fähigkeiten zu schärfen und Videos zu erstellen, die nicht nur gesehen, sondern gefühlt werden.
Kontakt
Du hast Fragen, möchtest mehr über meine Angebote erfahren oder direkt Kontakt aufnehmen? Schreib mir einfach eine Nachricht! Ich freue mich darauf, von Dir zu hören und gemeinsam kreativ zu werden.
Danke Dir 🙏
Deine E-Mail ist schon auf dem Weg zu mir.
Audio

Hollyland Lark M1
Wireless Lavalier Mikrofon aktive Geräuschunterdrückung 200m Reichweite, 8H Akkulaufzeit, Ultra-Mini tragbares, kabellos Ansteckmikrofon für DSLR Kamera iPhone Android PC (Solo)
95,00€

Hollyland Lark M1
Wireless Lavalier Mikrofon aktive Geräuschunterdrückung 200m Reichweite, 8H Akkulaufzeit, Ultra-Mini tragbares, kabellos Ansteckmikrofon für DSLR Kamera iPhone Android PC (Schwarz)
137,00€

RØDE Lavalier GO
professionelles Lavalier-/Ansteckmikrofon für Rundfunk, Filmproduktion, Inhaltserstellung, Sprachaufnahmen vor Ort und im Studio – Schwarz
53,61€

Shure SM7B
Dynamisches Gesangsmikrofon für Rundfunk, Podcast und Aufnahmen, XLR-Studiomikrofon für Musik und Sprache, breiter Frequenzbereich, Warmer und weicher Klang - Schwarz
389,00€

RØDE NT-USB
vielseitiges USB-Kondensatormikrofon mit Studioqualität, Popfilter und Stativ für Streaming, Gaming, Podcasting, Musikproduktion, Gesangs- und Instrumentenaufnahmen (schwarz)
126,00€

RØDE AI-1
Studioqualität USB Audio Interface mit Neutrik™-Combo-Eingang für Musikproduktion, Streaming und Podcasting
129,00€
Licht

SMALLRIG RM01 LED Videolicht Kit
(3 Pack), Videoleuchte Kit Mini Cube mit 8 Farbfiltern, Video Light Kit 5600K CRI95 für Makrofotografie, Entwickelt für Liebhaber von Garage Kits (GK) - 3469
119,90€

Video Licht RGB, ULANZI VL49
LED Videoleuchte mit 2000 mAh Akku, Kamera Licht Klein Dimmbare 2500K-9500K, Zurück Magneten, Foto Licht Kompakte für Makro Aufnahmen, Produktfotografie und YouTube Vlogs
29,99€

RALENO LED Videoleuchte
19.5W Videolicht Eingebaute 2 * 4000mAh Akku CRI95+ 3200K-5600K Einstellbare Videokonferenz Licht, für YouTube TikTok Zoom Studio Fotografie Videoaufnahme Produktbilder Shoot
59,49€

NEEWER RGB1200
60W RGB LED Videoleuchte Panel mit APP/2,4G Steuerung 22000Lux@0,5m/1% präzises Min Dimmen Video Fotolicht/360° RGB/CRI97+/TLCI98+/2500K-8500K/18 Effekte Studio Dauerlicht Fotografie
209,99€

Neewer 530 RGB
LED Licht mit APP Steuerung 528 SMD-LEDs CRI95 3200K-5600K Helligkeit 0-100% Einstellbare Farben 11 Szenen mit LCD Bildschirm U-Halterung Barndoor Metallgehäuse
106,99€

Godox SL-60W
SL60W 60W 5600K Weiß LED Videoleuchte mit Deutsches Bedienungsanleitung für Videoaufzeichnung, Hochzeit,Außenaufnahmen (SL60W)
146,00€
Stative

DJI OM 4 SE - Smartphone-Gimbal
mit 3-Achsen Stabilisierung, Stativ, Magnetdesign, handlich und faltbar, ActiveTrack 3.0, Story-Modus, Vlog-Stabilisator, YouTube & TikTok, für Android und iPhone
119,81€

Ulanzi U Rig Pro Smartphone-Video-Rig
Videoaufnahme, Handy-Stabilisator, Filmemacher-Hülle, Filmzubehör, Filmherstellung, Halterung, Stativ-Halterung, kompatibel mit iPhone und Smartphones

IFOOTAGE Cobra 3 A180F
Kamera-Einbeinstativ aus Aluminium,3-in-1 Teleskop-Video-Einbeinstativ, Professionelles Fotografie Einbeinstativ, Geeignet für Spiegelreflexkameras und Camcorder(180cm)
169,00€

UBeesize Handy Stativ Ständer
157cm Selfie Handy stativ mit Bluetooth Fernbedienung, ausziehbar Stativ Ständer Perfekt für Selfies, Videoaufnahmen, Live Streaming, Schwarz
21,99€

ATUMTEK 150CM
Selfie Stick, TikTok Selfie-Stick mit Hochbelastbarem Aluminium und Rutschfesten Handy-Stative Füßen für iPhone/Android-Handy Selfie, Videoaufnahme, Videoblogs und Live-Streaming
38,99€

Metall-Stativhalterung
drehbarer Blitzschuh, um 360 Grad dreh- und neigbarer Winkel, kompatibel mit iPhone,Samsung,Smartphone-Halterung,Desktop-Stativ für Handy,Video-Live-Streaming,Vlogging Rig
29,99€
Buchempfehlungen

Die Redneruhr Workbook
Kurze Rede mit Struktur
von Ariane WillikonskyIN 6 SCHRITTEN ZUM PERFEKTEN ELEVATOR PITCHDie Redneruhr ist ein hilfreiches Kommunikationstool zur Strukturierung von Reden und Texten. Sie ist aus der praktischen Arbeit der Kommunikationstrainerin Ariane Willikonsky mit Spitzenpolitikern, Unternehmern, Führungskräften sowie Trainerinnen und Speakern entstanden. Die Redneruhr ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die deinen Inhalten eine klare Struktur gibt und dabei alle wichtigen Blickrichtungen berücksichtigt. Füllt man jedes Feld mit einem Satz, ergibt sich eine Redezeit von ca. einer Minute. Somit ist die Redneruhr die ideale Vorlage für einen Elevator Pitch.
23,95 €

Alles nur geklaut:
10 Wege zum kreativen Durchbruch - Am Puls der Zeit - New York Times Bestsellervon Austin Kleon (Autor), Patrick Hutsch (Übersetzer)Austin Kleon wirft einen trendigen und sehr originellen Blick auf das Thema Kreativsein
11,00€

Show Your Work!
10 Wege, auf sich aufmerksam zu machen - Zeig, was du kannst! - New York Times Bestsellervon Austin Kleon (Autor), Leena Flegler (Übersetzer)Wie werde ich entdeckt? Austin Kleon weiß, wie‘s geht
10,00€

Gib nicht auf!
10 Wege für mehr Kreativität an guten und schlechten Tagen - Der New-York-Times-Bestseller-Autorvon Austin Kleon (Autor), Leena Flegler (Übersetzer)Immer wieder aufs Neue kreativ zu sein, ist ganz schön schwer. Wie macht man weiter, wenn man blockiert ist?
12,00€
Impressum
Diensteanbieter
Oliver Fobe
Kriegsstr. 146
76133 KarlsruheKontaktmöglichkeiten
E-Mail-Adresse: oliver@authenticframe.comTelefon: +49 721 17459526Social Media und andere Onlinepräsenzen
Dieses Impressum gilt auch für die folgenden Social-Media-Präsenzen und Onlineprofile:https://www.instagram.com/oliverfobe/https://www.linkedin.com/in/oliver-fobe-24ba071b2/Haftungs- und Schutzrechtshinweise
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Onlineangebotes wurden sorgfältig und nach unserem aktuellen Kenntnisstand erstellt, dienen jedoch nur der Information und entfalten keine rechtlich bindende Wirkung, sofern es sich nicht um gesetzlich verpflichtende Informationen (z. B. das Impressum, die Datenschutzerklärung, AGB oder verpflichtende Belehrungen von Verbrauchern) handelt. Wir behalten uns vor, die Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder zu löschen, soweit vertragliche Verpflichtungen unberührt bleiben. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung.Urheberrechte und Markenrechte: Alle auf dieser Website dargestellten Inhalte, wie Texte, Fotografien, Grafiken, Marken und Warenzeichen sind durch die jeweiligen Schutzrechte (Urheberrechte, Markenrechte) geschützt. Die Verwendung, Vervielfältigung usw. unterliegen unseren Rechten oder den Rechten der jeweiligen Urheber bzw. Rechteinhaber.Bildnachweise
Bildquellen und Urheberrechtshinweise:Oliver FobeErstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke
Datenschutzerklärung
PräambelMit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot").Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.Stand: 25. Februar 2025
Inhaltsübersicht► Präambel
► Verantwortlicher
► Übersicht der Verarbeitungen
► Maßgebliche Rechtsgrundlagen
► Sicherheitsmaßnahmen
► Internationale Datentransfers
► Allgemeine Informationen zur
Datenspeicherung und Löschung
► Rechte der betroffenen Personen
► Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
► Kontakt- und Anfrageverwaltung
► Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
VerantwortlicherOliver Fobe
Kriegsstr.146
76133 KarlsruheE-Mail-Adresse: oliver@authenticframe.comImpressum: https://authenticframe.com/#impressumInhaltsübersicht
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.Arten der verarbeiteten Daten
➤ Bestandsdaten.
➤ Kontaktdaten.
➤ Inhaltsdaten.
➤ Nutzungsdaten.
➤ Meta-, Kommunikations- und
Verfahrensdaten.
➤ Protokolldaten.Kategorien betroffener Personen
➤ Kommunikationspartner.
Nutzer.Zwecke der Verarbeitung
➤ Kommunikation.
➤ Sicherheitsmaßnahmen.
➤ Organisations- und Verwaltungsverfahren.
➤ Feedback.
➤ Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
➤ Informationstechnische Infrastruktur.
➤ Öffentlichkeitsarbeit.Inhaltsübersicht
Maßgebliche RechtsgrundlagenMaßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.➤ Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.➤ Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.➤ Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) - die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten notwendig, vorausgesetzt, dass die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten verlangen, nicht überwiegen.Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.Inhaltsübersicht
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.Kürzung der IP-Adresse: Sofern IP-Adressen von uns oder von den eingesetzten Dienstleistern und Technologien verarbeitet werden und die Verarbeitung einer vollständigen IP-Adresse nicht erforderlich ist, wird die IP-Adresse gekürzt (auch als "IP-Masking" bezeichnet). Hierbei werden die letzten beiden Ziffern, bzw. der letzte Teil der IP-Adresse nach einem Punkt entfernt, bzw. durch Platzhalter ersetzt. Mit der Kürzung der IP-Adresse soll die Identifizierung einer Person anhand ihrer IP-Adresse verhindert oder wesentlich erschwert werden.Sicherung von Online-Verbindungen durch TLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie (HTTPS): Um die Daten der Nutzer, die über unsere Online-Dienste übertragen werden, vor unerlaubten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf die TLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie. Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) sind die Eckpfeiler der sicheren Datenübertragung im Internet. Diese Technologien verschlüsseln die Informationen, die zwischen der Website oder App und dem Browser des Nutzers (oder zwischen zwei Servern) übertragen werden, wodurch die Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. TLS, als die weiterentwickelte und sicherere Version von SSL, gewährleistet, dass alle Datenübertragungen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Wenn eine Website durch ein SSL-/TLS-Zertifikat gesichert ist, wird dies durch die Anzeige von HTTPS in der URL signalisiert. Dies dient als ein Indikator für die Nutzer, dass ihre Daten sicher und verschlüsselt übertragen werden.Inhaltsübersicht
Internationale DatentransfersDatenverarbeitung in Drittländern: Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Sofern das Datenschutzniveau in dem Drittland mittels eines Angemessenheitsbeschlusses anerkannt wurde (Art. 45 DSGVO), dient dieser als Grundlage des Datentransfers. Im Übrigen erfolgen Datentransfers nur dann, wenn das Datenschutzniveau anderweitig gesichert ist, insbesondere durch Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO), ausdrückliche Einwilligung oder im Fall vertraglicher oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung (Art. 49 Abs. 1 DSGVO). Im Übrigen teilen wir Ihnen die Grundlagen der Drittlandübermittlung bei den einzelnen Anbietern aus dem Drittland mit, wobei die Angemessenheitsbeschlüsse als Grundlagen vorrangig gelten. Informationen zu Drittlandtransfers und vorliegenden Angemessenheitsbeschlüssen können dem Informationsangebot der EU-Kommission entnommen werden: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_en?prefLang=de. Im Rahmen des sogenannten „Data Privacy Framework" (DPF) hat die EU-Kommission das Datenschutzniveau ebenfalls für bestimmte Unternehmen aus den USA im Rahmen der Angemessenheitsbeschlusses vom 10.07.2023 als sicher anerkannt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen als auch weitere Informationen zu dem DPF können Sie der Website des Handelsministeriums der USA unter https://www.dataprivacyframework.gov/ (in Englisch) entnehmen. Wir informieren Sie im Rahmen der Datenschutzhinweise, welche von uns eingesetzten Diensteanbieter unter dem Data Privacy Framework zertifiziert sind.Inhaltsübersicht
Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und LöschungWir löschen personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, sobald die zugrundeliegenden Einwilligungen widerrufen werden oder keine weiteren rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung bestehen. Dies betrifft Fälle, in denen der ursprüngliche Verarbeitungszweck entfällt oder die Daten nicht mehr benötigt werden. Ausnahmen von dieser Regelung bestehen, wenn gesetzliche Pflichten oder besondere Interessen eine längere Aufbewahrung oder Archivierung der Daten erfordern.Insbesondere müssen Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung notwendig ist zur Rechtsverfolgung oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen, entsprechend archiviert werden.Unsere Datenschutzhinweise enthalten zusätzliche Informationen zur Aufbewahrung und Löschung von Daten, die speziell für bestimmte Verarbeitungsprozesse gelten.Bei mehreren Angaben zur Aufbewahrungsdauer oder Löschungsfristen eines Datums, ist stets die längste Frist maßgeblich.Beginnt eine Frist nicht ausdrücklich zu einem bestimmten Datum und beträgt sie mindestens ein Jahr, so startet sie automatisch am Ende des Kalenderjahres, in dem das fristauslösende Ereignis eingetreten ist. Im Fall laufender Vertragsverhältnisse, in deren Rahmen Daten gespeichert werden, ist das fristauslösende Ereignis der Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Kündigung oder sonstige Beendigung des Rechtsverhältnisses.Daten, die nicht mehr für den ursprünglich vorgesehenen Zweck, sondern aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder anderer Gründe aufbewahrt werden, verarbeiten wir ausschließlich zu den Gründen, die ihre Aufbewahrung rechtfertigen.Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:➤ Aufbewahrung und Löschung von Daten: Die folgenden allgemeinen Fristen gelten für die Aufbewahrung und Archivierung nach deutschem Recht:
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:➤ 10 Jahre - Aufbewahrungsfrist für Bücher und Aufzeichnungen, Jahresabschlüsse, Inventare, Lageberichte, Eröffnungsbilanz sowie die zu ihrem Verständnis erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen (§ 147 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 3 AO, § 14b Abs. 1 UStG, § 257 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 4 HGB).➤ 8 Jahre - Buchungsbelege, wie z. B. Rechnungen und Kostenbelege (§ 147 Abs. 1 Nr. 4 und 4a i.V.m. Abs. 3 Satz 1 AO sowie § 257 Abs. 1 Nr. 4 i.V.m. Abs. 4 HGB).➤ 6 Jahre - Übrige Geschäftsunterlagen: empfangene Handels- oder Geschäftsbriefe, Wiedergaben der abgesandten Handels- oder Geschäftsbriefe, sonstige Unterlagen, soweit sie für die Besteuerung von Bedeutung sind, z. B. Stundenlohnzettel, Betriebsabrechnungsbögen, Kalkulationsunterlagen, Preisauszeichnungen, aber auch Lohnabrechnungsunterlagen, soweit sie nicht bereits Buchungsbelege sind und Kassenstreifen (§ 147 Abs. 1 Nr. 2, 3, 5 i.V.m. Abs. 3 AO, § 257 Abs. 1 Nr. 2 u. 3 i.V.m. Abs. 4 HGB).➤ 3 Jahre - Daten, die erforderlich sind, um potenzielle Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche oder ähnliche vertragliche Ansprüche und Rechte zu berücksichtigen sowie damit verbundene Anfragen zu bearbeiten, basierend auf früheren Geschäftserfahrungen und üblichen Branchenpraktiken, werden für die Dauer der regulären gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren gespeichert (§§ 195, 199 BGB).Inhaltsübersicht
Rechte der betroffenen PersonenRechte der betroffenen Personen aus der DSGVO: Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:➤ Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.➤ Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.➤ Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.➤ Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.➤ Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.➤ Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.➤ Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.Inhaltsübersicht
Bereitstellung des Onlineangebots und WebhostingWir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.➤ Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen). Protokolldaten (z. B. Logfiles betreffend Logins oder den Abruf von Daten oder Zugriffszeiten.).➤ Betroffene Personen: Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).➤ Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Informationstechnische Infrastruktur (Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten (Computer, Server etc.)). Sicherheitsmaßnahmen.➤ Aufbewahrung und Löschung: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:➤ Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Der Zugriff auf unser Onlineangebot wird in Form von sogenannten "Server-Logfiles" protokolliert. Zu den Serverlogfiles können die Adresse und der Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören. Die Serverlogfiles können zum einen zu Sicherheitszwecken eingesetzt werden, z. B. um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken), und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Löschung von Daten: Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.Inhaltsübersicht
Kontakt- und AnfrageverwaltungBei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Post, Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.➤ Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z. B. der vollständige Name, Wohnadresse, Kontaktinformationen, Kundennummer, etc.); Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung); Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen). Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).➤ Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Kommunikation; Organisations- und Verwaltungsverfahren; Feedback (z. B. Sammeln von Feedback via Online-Formular). Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.➤ Aufbewahrung und Löschung: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".➤ Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:➤ Kontaktformular:
Bei Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, per E-Mail oder anderen Kommunikationswegen, verarbeiten wir die uns übermittelten personenbezogenen Daten zur Beantwortung und Bearbeitung des jeweiligen Anliegens. Dies umfasst in der Regel Angaben wie Name, Kontaktinformationen und gegebenenfalls weitere Informationen, die uns mitgeteilt werden und zur angemessenen Bearbeitung erforderlich sind. Wir nutzen diese Daten ausschließlich für den angegebenen Zweck der Kontaktaufnahme und Kommunikation; Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).Inhaltsübersicht
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Nutzerdaten, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder Informationen über uns anzubieten.Wir weisen darauf hin, dass dabei Nutzerdaten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so zum Beispiel die Durchsetzung der Nutzerrechte erschwert werden könnte.Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können beispielsweise anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Letztere finden möglicherweise wiederum Verwendung, um etwa Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Daher werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Zudem können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräten gespeichert werden (insbesondere, wenn sie Mitglieder der jeweiligen Plattformen und dort eingeloggt sind).Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur Letztere haben jeweils Zugriff auf die Nutzerdaten und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.➤ Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z. B. Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern); Inhaltsdaten (z. B. textliche oder bildliche Nachrichten und Beiträge sowie die sie betreffenden Informationen, wie z. B. Angaben zur Autorenschaft oder Zeitpunkt der Erstellung). Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen).➤ Betroffene Personen: Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).➤ Zwecke der Verarbeitung: Kommunikation; Feedback (z. B. Sammeln von Feedback via Online-Formular). Öffentlichkeitsarbeit.➤ Aufbewahrung und Löschung: Löschung entsprechend Angaben im Abschnitt "Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung".➤ Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:➤ Instagram: Soziales Netzwerk, ermöglicht das Teilen von Fotos und Videos, das Kommentieren und Favorisieren von Beiträgen, Nachrichtenversand, Abonnieren von Profilen und Seiten; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy/. Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF).➤ LinkedIn: Soziales Netzwerk - Wir sind gemeinsam mit LinkedIn Irland Unlimited Company für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher verantwortlich, die zur Erstellung der „Page-Insights" (Statistiken) unserer LinkedIn-Profile genutzt werden. Zu diesen Daten gehören Informationen über die Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, sowie die von ihnen vorgenommenen Handlungen. Außerdem werden Details über die genutzten Geräte erfasst, wie z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen und Cookie-Daten, sowie Angaben aus den Nutzerprofilen, wie Berufsfunktion, Land, Branche, Hierarchieebene, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus. Datenschutzinformationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten durch LinkedIn können den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnommen werden: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir haben mit LinkedIn Irland eine spezielle Vereinbarung geschlossen („Page Insights Joint Controller Addendum", https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen LinkedIn beachten muss und in der LinkedIn sich bereit erklärt hat, die Rechte der Betroffenen zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskunfts- oder Löschungsanfragen direkt an LinkedIn richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere das Recht auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde) werden durch die Vereinbarungen mit LinkedIn nicht eingeschränkt. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung und Übermittlung der Daten an LinkedIn Irland Unlimited Company, ein Unternehmen mit Sitz in der EU. Die weitere Verarbeitung der Daten obliegt ausschließlich LinkedIn Irland Unlimited Company, insbesondere was die Übermittlung der Daten an die Muttergesellschaft LinkedIn Corporation in den USA betrifft; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF). Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas SchwenkeInhaltsübersicht